Treffen Sie gezielt Entscheidungen, reduzieren Sie Fehlerkosten und holen Sie mehr aus Ihrem Projekt heraus.
Entdecken Sie den Erfolg von...
Warum warten, wenn Sie schon jetzt die Vorteile des risikoorientierten Arbeitens nutzen können? No Risq ist ein Softwaresystem, das Ihnen bei der Erstellung einer guten Bestandsaufnahme aller Risiken hilft, das Informationen für fundierte Entscheidungen bietet und Sie mit Bestandsunterlagen beim Anlegen eines lückenlosen Qualitätssicherungsdossiers unterstützt.
Bei (Bau-)Projekten werden eine gute Bestandsaufnahme und das Management von Risiken sowie der Nachweis der Qualität aller Teile immer wichtiger. Dazu wird häufig ein Experte für die unabhängige Qualitätssicherung eingesetzt. No Risq sorgt für eine vollständig automatisierte Unterstützung sowohl für den Bauherrn als auch für den unabhängigen Qualitätsexperten.
Warum QR Controls?
- Übersichtliche Anzeige der Risiken
- Echtzeitstatus der Risiken
- Klare Kommunikation zwischen Projektpartnern
- Nachweisbare Qualitätssicherung
- Einsparung von Zeit und Geld
Möchten Sie mehr erfahren? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Kontakt aufnehmenRisikoidentifikation
Erstellen Sie während der Planungsphase des Projekts eine Bestandsaufnahme der Risiken, die sich einstellen können und die Einfluss auf das zu liefernde Ergebnis haben. Dabei kann es sich um gesetzliche Anforderungen handeln, die eingehalten werden müssen, aber auch um projektspezifische Risiken. Erfasste Risiken können einfach in No Risq eingegeben und verwaltet werden. So haben Sie jederzeit den Status der Risiken im Blick. Alle eingegebenen Risiken werden vom System in einer Datenbank gespeichert. Bei neuen Projekten können Sie so ganz einfach auf gespeicherte Risiken zugreifen.
Risikoanalyse
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine bestimmte Situation einstellt und was sind die Folgen in dem Fall? Die Analyse der erfassten Risiken wird in No Risq anhand einer 5-stufigen logarithmischen Skala dargestellt. Anhand der Eingabe einer Wahrscheinlichkeit und möglicher Folgen berechnet No Risq automatisch die Risikostufe. So lassen sich Risiken besser einschätzen.
Strategiedefinition
Um die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Risiko auftritt, oder um dessen Folgen zu beschränken, müssen entsprechende Kontrollmaßnahmen eingeleitet werden. Anhand der Informationen, die die Risikoanalyse bietet, lassen sich fundierte Entscheidungen treffen. Für jedes Risiko muss der Umgang damit festgelegt werden. Mögliche Maßnahmen sind Prävention, Risikominimierung, Übertragung an Dritte, Akzeptanz oder die Erstellung eines Notfallplans.
Kontrollmaßnahmen
Nach der Festlegung von Kontrollmaßnahmen für jedes Risiko wird die Risikoanalyse wiederholt. Dadurch wird sichtbar, welchen Einfluss die Maßnahmen auf die Risiken haben. Die Nachweise der durchgeführten Maßnahmen können als Anlage beigefügt werden. No Risq kann außerdem mit einem digitalen Prüfungssystem verknüpft werden, wie z. B. mit Ed Controls. Die Ergebnisse der durchgeführten Prüfungen werden dann automatisch in QR Controls eingepflegt. Falls eine Kontrollmaßnahme nicht fristgerecht durchgeführt wurde, generiert das System eine entsprechende Meldung und berücksichtigt den Einfluss davon in der Risikoanalyse.
Berichte
Nach Fertigstellung des Projektes können die einzelnen Beteiligten einen detaillierten Bericht erhalten. Dieser wird automatisch in No Risq generiert und zeichnet sich durch seinen großen Mehrwert beim Nachweis der Qualitätssicherung im Laufe des Projekts aus.
Risiken in die Hand nehmen und in Echtzeit verwalten
Verknüpfungen für einen maximalen Effekt
No Risq und Ed Controls passen nahtlos zusammen. Darüber hinaus kann No Risq mit verschiedenen Systemen verknüpft werden. Haben Sie besondere Wünsche? Wir denken gerne mit Ihnen mit!
Kontakt aufnehmenVerschiedene Lizenzmodelle
Damit sich unsere Software möglichst gut an die unterschiedlichen Arbeitsumstände unserer Kunden anschließt, arbeiten wir mit verschiedenen Lizenzmodellen. Als Berater oder (unabhängiger) Qualitätsexperte arbeiten Sie häufig mit einer beschränkten Zahl von Kollegen an mehreren Projekten gleichzeitig. Andere beteiligte Parteien hingegen arbeiten mit vielen Kollegen gleichzeitig an einem einzigen Projekt. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir dann gerne nach dem Lizenzmodell, das am besten zu Ihrer Situation passt.